|
Conkret Datenschutz
Selbstverständlich beachten wir die Sicherheit Ihrer
persönlichen Daten.
Gerade ein webbasierter E-Mail-Dienst muss den Bedingungen des Datenschutzes
genügen, denn die zunehmende Flut an Spam und die zunehmende Kommerzialisierung
persönlicher Daten über die Werbung sind die negativen Seiten der modernen
Kommunikationsgesellschaft.
● Welche Daten werden gespeichert?
Grundsätzlich speichert
Conkret keine personenbezogenen Daten wenn Sie einer Speicherung, wie bei
der Anmeldung zu einem Vertragsverhältnis wie MyConkret nicht explizit zugestimmt
haben. Aktivitätsbezogene Daten werden nur gemäß den gesetzlichen Vorschriften
und zu internen Statistikzwecken gespeichert und nach ihrer Auswertung gelöscht.
Zur Begründung und Abwicklung eines Vertragsverhältnisses (z.B. MyConkret)
sind Name, Anschrift, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, gegebenenfalls Telefonnummer
und Bankverbindung sowie Passwort des Nutzers erforderlich (Kundendaten).
Diese Daten werden in elektronischen Bestellformularen erhoben.
Darüber hinaus können freiwillig weitere Daten, zum Beispiel in einem Adressbuch,
gespeichert werden. Diese Daten werden bei Beendigung des Vertragsverhältnisses
gelöscht. Kundendaten, die im Rahmen eines Vertragsverhältnisses erhoben
wurden, werden mit Ablauf des auf die Beendigung des Vertragsverhältnisses
folgenden Kalenderjahres gelöscht.
Conkret gibt keine Daten an Dritte weiter und garantiert, dass Ihre ein-
und ausgehenden Mails weder gefiltert, noch gespeichert, noch anderweitig
überwacht werden!
Für diesen Dienst muss Conkret Ihre Login-Daten und auch Ihr E-Mail-Passwort
verwenden. Conkret garantiert, dass alle sensiblen Daten nur in verschlüsselter
Form gespeichert werden.
Conkret erteilt dem Nutzer auf Verlangen unentgeltlich und unverzüglich
Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten Daten. Die Auskunft kann
auf Verlangen des Nutzers auch elektronisch erteilt werden.
● Durchsuchen von E-Mail-Inhalten
Die Inhalte Ihrer Mails
werden nicht, wie bei anderen Anbietern üblich, zu Werbezwecken durchsucht
bzw. kategorisiert.
Selbstverständlich legen wir keinerlei „Benutzerprofile" oder ähnliches,
zu welchen Zwecken auch immer an.
● Linktracking, Klickauswertungen, Öffnungsraten, und ähnliches
Linktrackingsysteme, welche
heute gerade im Email-Marketing für personenbezogene Datenerhebungen eingesetzt
werden, werden von Conkret nicht genutzt. Das gleiche gilt für Klickauswertungen,
Öffnungsraten oder Click-Through-Raten mit denen in kommerziellen Mails
die Klicks auf einen Link, das Öffnen des Mails und ähnliches registriert
werden.
Es existiert derzeit kein System, das in der Lage ist derartige Praktiken
zu unterbinden.
● Cookies
Conkret verwendet, wie
nahezu alle modernen Internetdienste Session-Cookies für die Sitzungsverwaltung.
Bitte akzeptieren Sie diese Cookies.
Der Login setzt, wenn der Benutzer es wünscht (über den Haken "Speichern")
einen Cookie, der den Benutzernamen, den Mailserver und die Art des Zugangs
(POP3, IMAP, TLS) für einen einfacheren Login speichert. Weitere Cookies
werden von Conkret nicht gesetzt.
● Nutzungsdaten
Wie jeder andere Anbieter
auch, sind wir gesetzlich verpflichtet die Logfiles dieses HTTP-Dienstes
zu speichern.
Nutzungsdaten, wie zum Beispiel Angaben über Beginn, Ende und Umfang der
Nutzung dieses Dienstes, beziehungsweise Verkehrsdaten, werden nur erhoben,
verarbeitet und genutzt, soweit dies erforderlich ist, um die Inanspruchnahme
dieses Dienstes zu ermöglichen. Aus Datenschutzzwecken und zur Vermeidung
von Missbrauch werden die Nutzer-IP-Adresse, die E-Mailadresse und der Zeitpunkt
des jeweils letzten Zugriffs (Login) protokolliert.
Nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ist Conkret berechtigt, Auskunft
aus den Nutzungsdaten an Strafverfolgungsbehörden und Gerichte für Zwecke
der Strafverfolgung zu erteilen.
● Werbung
Eine Verwendung oder Weitergabe
Ihrer Daten für Werbezwecke findet nicht statt und widerspricht unserer
Philosophie.
● Sonstiges
Conkret weist den Kunden
ausdrücklich darauf hin, dass der Datenschutz und die Datensicherheit für
Datenübertragungen in offenen Netzen wie dem Internet nach dem derzeitigen
Stand der Technik nicht gewährleistet werden kann. Für die Sicherheit und
Sicherung der von ihm ins Internet übermittelten Daten trägt der Kunde vollumfänglich
selbst Sorge.
Beachten Sie bitte, dass schon das Anzeigen eines externen Bildes oder der
Klick auf den Link eines Mails zur Verletzung der Privatsphäre oder des
Datenschutzes führen kann.
|
|